Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragspartner
Ticket Scharf GmbH & Co. KG
Vertreten durch die Geschäftsführer Martin und Stefan Scharf
Hansererweg 10
83471 Berchtesgaden
Handelsregister: Amtsgericht Traunstein
Handelsregisternummer: 10615
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 230 587 146
Vertragsgegenstand
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Angebots der Ticket Scharf GmbH& Co. KG (nachfolgend: Ticket Scharf) für sämtliche Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (nachfolgend: Eintrittskarten).
Ticket Scharf vermittelt seit 1993 als offizielle und autorisierte Vorverkaufsstelle im Namen der jeweiligen Veranstalter Eintrittskarten für Events aller Art an die Kundin / den Kunden (nachfolgend Kartenkäufer).
Vertragsabschluss
Durch den Erwerb von Eintrittskarten bei Ticket Scharf kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Besuch der Veranstaltung ausschließlich zwischen dem Kartenkäufer und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Ticket Scharf vermittelt nur im Auftrag und in Namen des jeweiligen Veranstalters den Veranstaltungsvertrag. Ticket Scharf weist den Kartenkäufer darauf hin, dass insbesondere für Tonband-, Film-, Foto- oder Videoaufnahmen, für geltende Einlassbeschränkungen (z.B. Mindestalter), oder für das Mitbringen von Gegenständen aller Art (z.B. Regenschirme, Glasbehälter, Waffen) die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters und der Veranstaltungsstätte gelten.
Alle Ansprüche, die den Veranstaltungsbesuch betreffen, z.B. die Art und Weise der Durchführung einer Veranstaltung, die Preisgestaltung oder eine mögliche Absage, sind ausschließlich an den Veranstalter zu richten. Entsprechend trägt der Kartenkäufer bzw. der Inhaber der Eintrittskarte das Risiko einer etwaigen Insolvenz des Veranstalters. Mit der Bestellung von Eintrittskarten beauftragt der Kartenkäufer Ticket Scharf mit der Abwicklung des Kartenkaufes und, falls ausgewählt, dem Versand.
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kartenkäufer aus, sobald er sein, in die Bestellmaske eingegebenes Angebot, durch Anklicken des Buttons "Bezahlen und kaufen" per E-Mail versendet. Voraussetzung hierfür ist stets, dass der jeweilige Kartenkäufer auch bestätigt, von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Ticket Scharf Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein. Der Kartenkäufer erhält von Ticket Scharf automatisch ein Bestätigungsmail für den Eingang des Angebots. Alternativ kann das Angebot vom Kartenkäufer auch telefonisch, persönlich, per Fax oder per E-Mail bei einem unserer Tickethotline-Mitarbeiter abgegeben werden. Ticket Scharf behält sich vor, bei persönlich oder telefonisch abgegebenen Angeboten diese schriftlich vom Kartenkäuferbestätigen zu lassen.
Ticket Scharf prüft anschließend, ob die bestellte Anzahl von Tickets in der ausgewählten Preiskategorie noch vorhanden ist. Erst mit dem separaten persönlichen Antwortmail, in dem den Kartenkäufer die Transaktionsnummer durch Ticket Scharf mitgeteilt wird, kommt ein Vertrag zwischen dem Kartenkäufer und dem jeweiligen Vertragspartner (=Veranstalter) zustande. Ticket Scharf behält sich vor, die Transaktionsnummer alternativ telefonisch, persönlich oder per Fax zu übermitteln.
Der bestätigte Betrag ist sofort und unverzüglich innerhalb von 5 Werktagen zur Zahlung fällig. Ist dagegen die bestellte Anzahl in der ausgewählten Preiskategorie nicht mehr vorhanden, so wird der Kartenkäufer hiervon in Kenntnis gesetzt und kann seinerseits ein neues Angebot abgeben.
Sofern der Veranstalter der Firma Ticket Scharf zur Abwicklung des geschlossenen Vertrages keine Eintrittskarten zur Verfügung stellen kann, weil das Kontingent der Eintrittskarten erschöpft ist, die Veranstaltung verlegt wird bzw. ausfällt, oder aus sonstigen Gründen die Eintrittskarten nicht zur Verfügung stehen, kann Ticket Scharf die Bestellung nicht mehr im Auftrag des Veranstalters ausführen. Ticket Scharf wird den Kartenkäufer im Auftrag des Veranstalters hierauf hinweisen. Es können dann sowohl Ticket Scharf für den Veranstalter, als auch der Kartenkäufer von dem Vertrag zurücktreten. Der bereits gezahlte Betrag wird dem Kartenkäufer dann unverzüglich erstattet.
Vertragsdauer
Der Vertrag ist beendet, sobald vom Kartenkäufer der geforderte Betrag überwiesen ist, die Eintrittskarten übergeben/ versandt wurden und das Konzert stattgefunden hat.
Zahlungsmodalitäten und Preise
Ticket Scharf ist eine offizielle, autorisierte Vorverkaufsstelle. Aus diesem Grund zahlt der Kartenkäufer bei Ticket Scharf in fast allen Fällen den Originalpreis ohne zusätzliche Bearbeitungsgebühren. Die Preise für Eintrittskarten können in einigen wenigen Fällen die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen.
Der Kartenkäufer hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Zahlungsdienstleister (PayPal), Barzahlung / EC-Karte bei Abholung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Gesamtbetrag ist nach Zugang des persönlichen Antwortmails, welches alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.
Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und dem Kartenkäufer, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kartenkäufers an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters. Der Gesamtbetrag kann auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters zu den üblichen Bürozeiten in bar gezahlt werden. Der Kartenkäufer ist verpflichtet innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt des persönlichen Antwortmails den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kartenkäufer auch ohne Mahnung in Verzug. Wir behalten uns vor, die Forderung bei Verzug einem Inkassobüro zu übergeben. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kartenkäufer, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kartenkäufers ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
Falls nicht alle Bezahlmöglichkeiten beim ausgewählten Event möglich sind (z.B. wegen Kurzfristigkeit), teilt Ticket Scharf dem Kartenkäufer dies in einem persönlichen Antwortmail mit.
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Der ausgewiesene Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren und der gesetzlichen Umsatzsteuer ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Darüber hinaus entstehen keine weiteren, nicht ausgewiesenen Kosten.
Bei der Auswahl der Zahlungsmöglichkeit "Vorausüberweisung" teilen wir Ihnen in unserem persönlichen Antwortmail unsere Bankdaten mit. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, hat Ticket Scharf Anspruch auf sofortige Rücksendung der bestellten Eintrittskarten. Der Kartenkäufer hat Ticket Scharf und dem Veranstalter jedweden Schaden zu ersetzen, der diesen aus der Rückbelastung erwächst.
Werden die Eintrittskarten nicht innerhalb von sieben Tagen nach Benachrichtigung des Kartenkäufers über die Rückbelastung der Zahlung zurückgesandt, ist Ticket Scharf berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, vom Vertrag zurückzutreten. Jede Eintrittskarte erhält erst durch vollständige Bezahlung ihre Gültigkeit.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von Ticket Scharf.
Versandkosten und Lieferung
Die Lieferung der bestellten Eintrittskarten erfolgt auf Kosten des Kartenkäufers. Im Warenkorb werden die verfügbaren Zustellarten und die dafür jeweils anfallenden Kosten für Porto und Versand aufgeführt. Der Zeitpunkt der Lieferung ist abhängig von der jeweiligen Zustell- und Zahlungsart.
Bei der Zustellart "Abholung" ist der Kartenkäufer verpflichtet, die bestellten Eintrittskarten im Büro von Ticket Scharf, Hansererweg 10, D-83471 Berchtesgaden innerhalb von fünf Werktagen abzuholen.
Bei allen Zustellarten, welche einen Versand der Eintrittskarten erfordert, erfolgt der Versand erst nach Gutschrift des fälligen Gesamtbetrages auf dem Konto von Ticket Scharf. Der Kartenkäufer ist verpflichtet, sich mit Ticket Scharf in Verbindung zu setzen, wenn er die gekauften Eintrittskarten nicht innerhalb von zwei Wochen nach Bezahlung und zudem nicht mindestens eine Woche vor dem Veranstaltungsdatum erhalten hat.
Widerruf, Stornierung
Bei dem Verkauf von Eintrittskarten für eine Konzert-, Musical-, Theater-, Sport-, oder sonstige Freizeitveranstaltung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 b BGB vor. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch Ticket Scharf namens des jeweiligen Veranstalters bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Nach dem zustande gekommenen Kaufvertrag können keine Änderungen oder Stornierungen mehr vorgenommen werden, selbst wenn die Eintrittskarten vom Kartenkäufer noch nicht bezahlt wurden.
Dem Kartenkäufer abhanden gekommene oder zerstörte Tickets werden nicht ersetzt oder zurückerstattet.
Im Falle eines Zahlungsverzuges seitens des Kartenkäufers ist Ticket Scharf berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, vom Vertrag zurückzutreten.
Bei abgesagten oder verschobenen Veranstaltungen bestehen Ansprüche des Kartenkäufers auf Erstattung der gezahlten Eintrittspreise nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Etwaig bestehende Ansprüche richten sich im Einzelnen nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. In der Regel stellt der Veranstalter die Eintrittspreise zur Rückgabe an den Kartenkäufer Ticket Scharf zur Verfügung und beauftragt Ticket Scharf mit der Rückerstattung des Eintrittspreises an den Kartenkäufer für die bei Ticket Scharf erworbenen Eintrittskarten. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Kartenkäufer sich wegen der Erstattung des Eintrittspreises unmittelbar an den Veranstalter zuwenden. Rücknahme und Rückerstattung des Kaufpreises erfolgen im Regelfall nur bis zu zwei Wochen nach dem Veranstaltungstermin. Voraussetzung für die Erstattung des Eintrittspreises ist die Vorlage der Original-Eintrittskarten bei Ticket Scharf. Die Rückerstattung der Eintrittsgelder schließt nur dann die Kosten für Porto und Versand mit ein, sofern diese Leistung noch nicht erbracht wurde.
Im Falle einer Absage, Verschiebung oder jeder anderen Veränderung einer Veranstaltung behält sich Ticket Scharf das Recht vor, jene Kartenkäufer, die für diese Veranstaltung Eintrittskarten erworben haben, über diese Veränderung zu informieren. Diese Verständigung ist eine freiwillige Serviceleistung von Ticket Scharf und kann telefonisch, per Brief, per E-Mail oder per SMS erfolgen.
Datenschutz
Für Ticket Scharf ist der Schutz personenbezogener Daten von höchster Bedeutung. Unsere Anwendungen stehen im Einklang mit den Bestimmungen der EU Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie weiterer bereichsspezifischer Vorschriften des Datenschutzes im Internet.
Für weitere Informationen können Sie unter https://www.ticketscharf.de/Datenschutz.html unsere Datenschutzerklärung einsehen.
Ticket Scharf benutzt ein sicheres Übertragungsverfahren (RSA mit 2048 bit Verschlüsselung), um die Daten des Kartenkäufers zu übertragen. Dieses Verfahren der Verschlüsselung entspricht dem Standard, den Internetbanken bei Datentransaktionen verwenden. Demzufolge für den Kartenkäufer von Ticket Scharf ein größtmöglicher Sicherheitsstandard.
Haftungsausschluss
HAFTUNG BETREFFEND DEN GEBRAUCH DES INTERNETS: Ticket Scharf bemüht sich, die auf der Website www.ticketscharf.de bereit gestellten Informationen vollständig, aktuell und korrekt zu halten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf der Website www.ticketscharf.de sowie für Übermittlungsfehler übernimmt Ticket Scharf keine Gewähr und lehnt jede Haftung für daraus resultierende Schäden oder Umtriebe ab, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Ticket Scharf zurückzuführen sind. Der Kartenkäufer erkennt an, dass Ticket Scharf keine Gewährleistung für die Inhalte verknüpfter Websites Dritter übernimmt und jede Haftung dafür ablehnt.
Ticket Scharf ist darum bemüht, den Betrieb der Website, soweit dies technisch möglich ist, frei von Funktionsstörungen zu halten. Ticket Scharf übernimmt keine Garantie für eine fehlerfreie oder unterbrechungslose Erbringung der Dienstleistungen über das Internet.
Ticket Scharf lehnt außerdem jede Haftung für Schäden am EDV-System des Kartenkäufers infolge Benutzung der Website www.ticketscharf.de ab und haftet insbesondere nicht für Schäden, die am EDV-System des Kartenkäufers durch Störprogramme, wie beispielsweise Viren, Würmer (worms) und Trojanische Pferde, entstehen können. Der Kartenkäufer verwendet seine Hardware (inkl. Drucker), Betriebssoftware und Telekommunikationseinrichtungen für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Ticket Scharf auf eigene Kosten und eigene Gefahr. Der Kartenkäufererkennt an, dass Ticket Scharf nicht verpflichtet ist, bestimmte Software oder bestimmte Betriebsplattformen oder -systeme zu unterstützen oder deren Unterstützung in Zukunft aufrecht zu erhalten.
HAFTUNG DES TICKETKÄUFERS:
Der Kartenkäufer ist verpflichtet, unverzüglich einen von ihm bemerkten Missbrauch seiner persönlichen Daten oder seiner Zugangsdaten bei Ticket Scharf anzuzeigen. Ticket Scharf stellt seinerseits sofortige Unternehmungen an, den Schaden zu begrenzen. Der Kartenkäufer ist dennoch verpflichtet, Ticket Scharf jegliche im Zusammenhang mit der unberechtigten Verwendung oder dem Missbrauch des Passwortes oder der persönlichen Daten des Kartenkäufers entstehenden Aufwendungen zu ersetzen.
Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kartenkäufers gegen Ticket Scharf dürfen ohne Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kartenkäufer hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters (Amtsgericht Laufen)
Schlussklausel / Salvatorische Klausel
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser (AGB) ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch die wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt sinngemäß für den Fall, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Regelungslücke enthalten sollten.
Sonstiges
Ticket Scharf wickelt jede Ticketbestellung sorgsam ab, dennoch können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Der Kartenkäufer ist verpflichtet, nach Eingang des automatisch erstellten Antwortmails sowie des persönlichen Antwortmails von Ticket Scharf, mit dem die Transaktionsnummer übermittelt wird, die Daten der Bestellung nochmals auf Richtigkeit zu überprüfen.
Ebenso ist der Kartenkäufer verpflichtet, die gelieferten Eintrittskarten unmittelbar nach Erhalt auf Übereinstimmung mit dem Auftrag zu überprüfen. Sollte es in einem Einzelfall tatsächlich zu einer fehlerhaften Bearbeitung gekommen sein, hat sich der Kartenkäufer unverzüglich schriftlich an Ticket Scharf, Hansererweg 10, 83471 Berchtesgaden zu wenden.
Der Schriftform ist alternativ auch mit dem Versand eines E-Mails an kundenservice@ticketscharf.de genüge getan.
Ticket Scharf ist zu den auf der Website im Bereich Impressum aufgeführten Geschäftszeiten für alle Fragen zur Bestellung auch telefonisch unter +49 (0) 8652 2325 erreichbar. Eine offensichtlich fehlerhafte Auftragsabwicklung kann auch unter dieser Telefonnummer avisiert werden.
Stand: 24. Mai 2020 |